You have declined cookies. This decision can be reversed.
You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.
Die Privatfischerei Schildhöfe verfügt über das Fischereirecht der Passer mit ihren Seitenbächen.
Im Flusslauf der Passer befinden sich viele, teils mitten im Fluss liegende, große Felsblöcke. Dies hat dazu beigetragen, dass der Fluss seine Natürlichkeit und Schönheit behalten hat. In der Passer lebt die Marmorierte Forelle (Marmorata).
Die Fischerei beginnt am Sonntag nach dem 2.en Samstag im Februar (also je nach Kalenderjahr zwischen dem 9.en und dem 15.en Februar) und endet am 31. Oktober.
Die Passer mit einer Gesamtlänge von 21 km ist aufgeteilt in vier Zonen:
Zone für alle erlaubten Köder, Fliegenstrecke, No Kill-Zone und eine Zone mit privaten Vereinsgewässern. Verzeichnis der Zonen
Im Passeiertal gibt es mehrere Baren und Lokale, in denen die Tageskarten der "Fischereiinteressentschaft - Schildhöfe von Passeier" erworben werden können. Verzeichnis der Ausgabestellen
Die marmorierte Forelle gilt als Urfisch der Passer. Durch genetische Untersuchungen wurde die "Passeirer marmorierte Forelle" sogar als eigenständige Unterart bestätigt.
Zusammen mit der Fischzucht Schiefer, der Fondazione Edmund Mach San Michele (Gentests) und mit Unterstützung vom Amt für Jagd und Fischerei betreiben wir schon jahrelang ein Artenschutzprogramm zur Förderung des reinen "Passerstammes" der marmorierten Forelle.
Das Artenschutzprogramm "Marmorierte Forelle"